MOTORSPORT AM NÜRBURGRING | Ein Beispiel
Dies ist eine Veranstaltung für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter oder Kunden zu einem Motorsport Special am Nürburgring einladen. Ein einmaliges Erlebnis mit einem Mix aus Onroad und Offroad. Workshop und Teambuilding. Spaß und Weiterbildung. Belohnen und Danke sagen.
Damit dies eine TOP Veranstaltung wird, erfolgt die Zusammenarbeit mit: all4track AG, RN VISION STS GmbH, Hotel und Kongresszentrum Wanderath sowie VIP-Lounge und Party-Full-Service Fedder. Die Planung und Organisation übernimmt Jörg Sommer.
Das hier vorgeschlagene Programm „MOTORSPORT AM NÜRBURGRING“ ist für eine Anzahl von 30 Teilnehmern geplant.
Am Tag der Anreise finden wir uns im Hotel und Kongresszentrum Wanderath am Nürburgring ein. Beim Dinner erfolgt die erste Fahrerbesprechung und Vorstellung des Programms „MOTORSPORT AM NÜRBURGRING“.
Am zweiten Tag werden die 30 Teilnehmer in drei Gruppen aufgeteilt. In einem rollierenden Stationswechsel geht es auf die Rennstrecke mit den Fahrzeugen Porsche GT3 Cup und oder Lamborgnini Super Trofeo. Die zweite Gruppe erlebt im Original Jeep das Erlebnis abseits der Straße zu fahren. Die dritte Gruppe findet sich in der VIP-Lounge auf Höhe des Startplatzes 2 der Grand-Prix-Strecke zum Workshop oder Teambuilding ein. Nach einem festgelegten Zeitfenster wechseln die Gruppen zu den anderen Stationen. Sodass jeder Teilnehmer nach Wunsch alles erleben kann.
Am dritten Tag können Sie zwischen Abreise und dem Upgrade Tagung wählen. Wahlweise kann das Programm auch mit den Stationen: RING°WERK, Trackwalk, RING°KARTBAHN, ESPORTS BAR und Eifeltour kombiniert werden.
Netto-Preis ab: 40.000 €
bei einem optimalen Verhältnis zwischen Preis, Top- und exklusiven Leistungen. Darin bieten wir Motorsport auf der Rennstrecke und im Outdoor & Offroad Center an. Die VIP-Lounge an der Grand-Prix-Strecke. Die Übernachtungen im Hotel und Kongresszentrum Wanderath. Ein sehr ausgefallenes BBQ-Catering exakt passend zum Thema Motorsport am Nürburgring.
Im Jahr 2023 passt es bei Ihnen leider noch nicht ganz so. Dann lassen Sie uns für 2024 was planen. Sie wollen ein geändertes Programm für mehr Teilnehmer und möglicherweise mit zusätzlichen Stationen. Darauf sind wir spezialisiert, die Planung und Organisation von Veranstaltungen.
Mögliches Programm
Event-Zeitraum
Oktober
Tag 1: Anreise
Montag, im Hotel und Kongresszentrum Wanderath. Dinner und erste Fahrerbesprechung.
Tag 2: Motorsport Tracks
Dienstag, Onroad und Offroad. Rollierender Stationswechsel zwischen Rennstrecke, Offroad-Strecke und VIP-Lounge. BBQ und Abschlussbesprechung.
Tag 3: Abreise oder Tagung
Mittwoch, Abreise oder Tagung im Hotel und Kongresszentrum Wanderath. Bei dem Upgrade Tagung erfolgt die Abreise am 4. Tag
Wir planen und organisieren Ihre Veranstaltung auch an den Rennstrecken: Hockenheimring, Hungaroring, Imola, Lausitzring, Misano, Portimao, Red Bull Ring, Spa-Francorchamps, Valencia und Zolder.
24 OFFROAD RENNEN AM NÜRBURGRING | Ein weiteres Beispiel
Eingebettet in das malerische Eifelpanorama, unmittelbar an der Grand-Prix-Strecke an der Müllenbachschleife, wo normalerweise der Klang von rasenden Rennwagen die Luft erfüllt, erhebt sich nun ein anderes Geräusch – das Fahren zum Beispiel eines serienmäßigen SUVs, der sich seinen Weg durch Deutschlands anspruchsvollstem Fahrtechnikgelände Outdoor & Offroad Center bei Camping am Nürburgring bahnt.
Diese neuartige Veranstaltung, initiiert von den visionären Köpfen Carsten Blenz und Jörg Sommer, stellt die Herausforderungen eines klassischen 24h-Rennnen buchstäblich auf den Kopf.
Die Idee ist so faszinierend wie gewagt: Warum soll nicht auch der serienmäßige SUV, der tägliche Begleiter vieler auf den Straßen, seinen Platz im Rampenlicht des Motorsports finden?
Ein Gedanke, der bereits im Jahr 2002 seine Keimzelle fand, als Jörg Sommer mit einem Jeep Grand Cherokee Hemi die konventionellen Grenzen des Nürburgrings, während der Nürburgring Langstrecken-Serie herausfordern wollte. Und der bereits erstmalig mit einer Gruppe von Fahrzeugen der Marke Jeep Commander über die Grand-Prix-Strecke jagte.
Für die Automobilindustrie
Aus Sicht eines Automobilherstellers ist das Konzept eines 24-Stunden Offroad-Rennens am Nürburgring äußerst spannend und bietet zahlreiche Potenziale:
Markenpräsenz und -stärke: Ein solches Fahr-Event bietet die Möglichkeit, die Offroad-Fähigkeiten von serienmäßigen Allradfahrzeugen überzeugend zu präsentieren. Durch die Teilnahme und das Sponsoring können Hersteller ihre Modelle unter extremen Bedingungen demonstrieren, was das Vertrauen der Verbraucher in die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge stärkt.
Innovations- und Entwicklungsplattform: Das Event schafft eine ideale Umgebung für die Erprobung und Weiterentwicklung neuer Technologien im Bereich Allradantrieb und Offroad-Fahrzeugtechnik. Der direkte Vergleich mit anderen Modellen ermöglicht es, Stärken hervorzuheben und Schwächen gezielt zu identifizieren und zu verbessern.